Körperliche Anspannung und Stresserleben kann mit Entspannungstechniken reduziert werden. Sie fördern unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick sowie die Gelegenheit, einige ausgewählte Entspannungstechniken im Detail kennenzulernen.
Ziele:
- Entspannungstechniken ausprobieren und anwenden
 
Inhalte:
- Theoretische Grundlagen von Entspannung und Ruhe
 - Betrachten des individuelle Entspannungs- und Ruhebedürfnisses
 - Entspannungstechniken
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
 - Imaginative Verfahren (z. B Phantasiereisen)
 - Atemübungen
 
 
Zielgruppe: 
Alle Mitarbeiter*innen
Dauer:
5 x 2 Stunden
Methoden:
- Theoretische Inputs
 - Entspannungseinheiten
 
Expert*innen:
Gesundheits- und Arbeitspsycholog*innen