Das Arbeitsbewätligungs-Coaching (ab-c) ist ein mehrstufiger Beratungsprozess und setzt sich aus Analyse, Intervention und Monitoring zusammen. Konkretes Ergebnis des ist ein betrieblicher Aktionsplan. Das Arbeitsbewältigungscoaching umfasst
- individuelle Maßnahmen – persönlich-vertrauliche Gespräche mit Mitarbeitenden
 - betriebliche Maßnahmen – Workshop mit den betrieblichen Entscheidungstragenden auf Basis der anonym zusammengefassten Ergebnisse der individuellen Mitarbeiter*innengespräche
 
Ziele:
- Analyse der Arbeitsbewältigungsfähigkeit
 - Erhaltung bzw. Verbesserung der Arbeitsbewältigungsfähigkeit
 - Intervention: Maßnahmenentwicklung gemeinsam mit Entscheidungstragenden
 - Monitoring: dienststellenspezifischer Maßnahmenplan
 
Inhalte:
- mehrstufiges Beratungsverfahren im Setting Betrieb
 - Durchführung der individuellen Arbeitsbewältigungscoachings –persönlich-vertrauliche Gespräche mit Mitarbeitenden
 - Vorstellung der anonymisierten Ergebnisse vor den Entscheidungstragenden
 - Moderation des betrieblichen Arbeitsbewätligungs-Coaching-Workshops
 
Zielgruppe: 
Alle Mitarbeiter*innen (einer verbundenen Einheit) und die betrieblichen Entscheidungstragenden
Dauer:
2 Stunden pro Person
Methoden:
- Coaching
 - Diskussion
 - Workshop
 
Expert*innen:
Gesundheits- und Arbeitspsycholog*innen